1968 | Selbstständigkeit und Gründung des Fanfarenzug Friolzheim! 14 Aktive Mitglieder |
1971 | 1.Fanfarenzugtreffen in Friolzheim großer Zuwachs - 57 Aktive ! |
1972 | Vorstellung der neuen Uniform! Teilnahme an der deutschen Meisterschaft - 8. Platz |
1974 | Landestreffen in Friolzheim - 1600 Teilnehmer - großer Erfolg bei dieser Großveranstaltung. |
1975 | Neue Namensgebung in " Fanfarencorps Friolzheim" Walter Hettich wird neuer Dirigent! |
1976 | Umstellung auf moderne Instrumente! Vorbereitung eines Show-Programms 14 tägige USA - Reise im Rahmen der 200 Jahr-Feiern der USA 76 Teilnehmer inkl. Band und Tanzgruppe |
1981 | Hans Sülzle wird zum 1.Vorstand gewählt! |
1982 | Nach fünf Jahren Showprogramm und Wechsel des Dirigenten zu Siegfried Ollech 1978 feiert das FCF sein 15 Jähriges Bestehen |
1983 | Übernahme des FCF durch Heinz Wild und Umbau zu einer Brassband- 1.Rang beim Landestreffen in der Klasse Musikzüge |
1986 | Namensänderung in Musikcorps Friolzheim |
1987 | Durch eine großzügige Spende Vorstellung der neuen Uniform bei der Maibaumaufstellung |
1987 | Ende des Jahres übernimmt Herr Harry Lüssen den Verein und baut den Verein in den nächsten Jahren zum Musikverein um! |
1990 | Im Oktober wird das MCF als "eingetragener Verein" beim Amtsgericht registriert! |
1991 | Rücktritt nach 10 Jahren von Hans Sülzle als 1. Vorstand-Ernennung zum Ehrenmitglied! Neuer Vorstand Werner Ströbel! |
1992 | Jugendwerbung erfolgreich durchgeführt! 2.Platz beim Wertungsspiel in Meckesheim! 1.Platz beim großen Preis der Stadt Ludwigshafen! |
1992 | Beitritt zum Kreisverband Pforzheim/Enzkreis des Blasmusikverbandes Baden Württemberg |
1992 | Am 19.06.1992 erfolgte der Rücktritt des 1. Vorstandes Herrn Werner Ströbel aus persönlichen Gründen. Neuer Vorstand bis zur JHV Herr Gustav Hermann! |
1993 | Im März verlies uns Harry Lüssen als Dirigent und Herr Mirko Supan übernahm nun das Ruder als Dirigent |
1993 | Bereits im September 1993 verlies uns Herr Mirko Supan wieder und Herr Sascha Haug aus Malmsheim untermauerte von nun an das Zeitalter des "Musikvereins" Friolzheim! |
1993 | 1993 im Januar wurde Frau Hildegard Wittmann zum 1. Vorstand in der JHV gewählt. |
1993 | 25 Jahre Musikcorps Friolzheim - Festakt am 09.10.1993 in der Festhalle Friolzheim |
1994 | Im Herbst veranstaltete das Musikcorps Friolzheim den 1. Musikalischen Abend in der Festhalle in Friolzheim. Diese Veranstaltung wurde ab jetzt zur festen Institution! |
1995 | Rücktritt von Frau Wittmann als 1.Vorständin! |
1996 | Herr Thomas Rommel wird zum 1.Vorstand gewählt! |
1996 | Herr Haug hört als Dirigent nach dem 3.Musikalischen Abend auf! |
1997 | Im Januar kommt Herr Roland Wogh als neuer Dirigent nach Friolzheim |
2000 | 1.Familiennachmittag –gute Jugendarbeit und Grundstock des heutigen MVF! |
2001 | Einzug in den Proberaum bei der Festhalle Friolzheim |
2002 | Neubau der MVF Garage |
2002 | Aufbau der ersten Jugendkapelle des MCF |
2002 | D1 Ausbildung in Baden-Baden von unserer Jugend |
2003 | Neuer Vorstand wird Herr Roland Benzinger |
2005 | Teilnahme bei der 900 Jahrfeier von Friolzheim und beim Mittelalterlichen Markt |
2007 | Im März verlies uns Roland Wogh und wird geehrt für 10 Jahre Dirigentschaft beim MCF! |
2007 | Rücktritt des 1. Vorstandes Roland Benzinger. |
2007 | Thilo Bensch wird neuer Dirigent |
2007 | Im Juli wurde Rudi Hettich zum 1. Vorstand in einer außerordentlichen Generalversammlung gewählt. |
2008 | 40-jähriges Vereinsjubiläum: Marktplatzfest und Matinee |
2009 | Benjamin Spanic wird neuer Dirigent |
2011 | 1.Bockbierfest mit Maibaumaufstellung |
2012 | Namensänderung in Musikverein Friolzheim e.V. Das Konzept der Bläserklasse wird zusammen mit der Grundschule Friolzheim ins Leben gerufen. |
2014 | Sven Sattler wird neuer Dirigent |
2018 | 50-jähriges Vereinsjubiläum: - Jubiläumsbockbierfest mit dem Edelweiss-Express – Megafest!! - 3-Tagesausflug nach Prag - 1. MVF Weinlaube in der Zehntscheuer in Friolzheim - 10.11.2018 50 Jahre MVF Jubiläumsabend |